Mitteilungen
Eisenbahnfreunde Richard Hartmann rekonstruieren technisches Denkmal Seilablaufanlage

Der Trägerverein des "Technikmuseum Seilablaufanlage" ist seit 2009 bemüht, die in Europa einmalige Seilablaufanlage des Rangierbahnhofs Chemnitz Hilbersdorf in ihren Hauptelementen
- Befehlsstellwerk 3
- Maschinenhaus mit Antriebsmaschine
- Spannwerk
zu rekonstruieren und ein Demonstrationsmodell für den Wagenablauf neu zu errichten.
Ab 2013 sind diese Hauptelemente jeden 1. Samstag im Monat für die Besucher zugänglich und am Demonstrationsmodell werden den Besuchern die Zerlegung von Güterzügen originalnah gezeigt.
Das Befehlsstellwerk 3, eines der größten Reiterstellwerke Deutschlands, gibt den Besuchern in einer Ausstellung einen Einblick in die Bedeutung des Rangierbahnhofs Chemnitz Hilbersdorf für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Chemnitz und der Region ab 1900.
Die Rekonstruktion der baulichen Hülle des Maschinenhaus mit der Generatormaschine "Leonardsatz", der Bau einer ca. 500m langen Gleisverbindung vom Stellwerk 3 zum Maschinenhaus und eines Bahnsteigs (Zubringer zum SEM) am Stellwerk 3, sind die Schwerpunktobjekte des Vereins für das Jahr 2013.
Mit Abschluss dieser Maßnahme kann die Stadt Chemnitz auf ein besonderes, in Europa einmaliges technisches Denkmal, im Bereich des Eisenbahngüterverkehrs, verweisen.