Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Mitteilungen

Sanierung des Maschinenhauses des Technikmuseums Seilablaufanlage im vollem Gange!

04.12.2013
von Wolfgang Vogel

Seit 30.09.2013 hat sich das Maschinenhaus des Technikmuseums in eine große Baustelle verwandelt.

Die Gewerke Maurer, Dachdecker und Fensterbauer sind dabei die total marode Gebäudesubstanz zu sanieren und somit dauerhaft zu erhalten.

Der Verein Eisenbahnfreunde Richard Hartmann erbringt in Form von Hilfsleistungen für die Hauptgewerke einen hohen Eigenleistungsanteil (1500 Stunden).

Nur dadurch ist es möglich, die täglich auftretenden Überraschungen, die aus der totalen Vernachlässigung der Bauwerkssubstanz seit Schließung des Rangierbahnhofs Chemnitz Hilbersdorf resultieren, zu großen Teilen zu kompensieren.

Trotz der vor Sanierungsbeginn sorgfältig gefertigten Analysen des Zustands, sind Schäden aufgetreten, die nicht absehbar waren.

Die für das Sanierung zur Verfügung stehenden Mittel, werden nach dem heutigen Stand nicht ausreichen um die Maßnahmen komplett abzuschließen. Der Verein hat bereits alle vorhandene Eigenmittel zur Kompensation der Mehrkosten eingesetzt.

Auch im Innenbereich des Gebäudes sind dringend notwendige Sanierungsmaß-nahmen angelaufen, die durch den Verein realisiert werden. Hier gilt es insbesondere die Mauerwerksschäden durch die Demontage der Fenster und der Entfernung von Metallteilen aus dem Mauerwerk zu beheben, bzw. für die eingestürzten Fußböden im dazugehörigen Stellwerk 2 eine Notsicherung vorzunehmen.

Nach wie vor besteht das Ziel, das Maschinenhaus zum Saisonstart 2014 für unsere Besucher zu öffnen.

Die Mitgliederversammlung des Trägervereins hat  am 25.10.2013 die Objekte

  • Maschinenhaus und
  • Rekonstruktion der drei restlichen Signalbrücken

zu den Schwerpunkten der Vereinstätigkeit 2014 erklärt.

Zurück