Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Presseartikel

Eisenbahnfreunde erhalten Denkmalschutz-Preis

27.10.2014
von Presse/Internet

Freie Presse

Von Michael Brandenburg

Aachen/Chemnitz. Mit der "Silbernen Halbkugel" des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) ist der Chemnitzer Verein Eisenbahnfreunde "Richard Hartmann" ausgezeichnet worden. Die Übergabe dieser höchsten Ehrung auf dem Gebiet des Denkmalschutzes in der Bundesrepublik fand im Rahmen der Jahrestagung des DNK im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Gewürdigt wurde damit das Engagement der knapp 30 Vereinsmitglieder beim Aufbau des Technikmuseums Seilablaufanlage auf dem Gelände des früheren Rangierbahnhofes in Chemnitz-Hilbersdorf.

Die Eisenbahnfreunde, die zuvor der Förderverein des benachbarten Sächsischen Eisenbahnmuseums (SEM) Chemnitz-Hilbersdorf waren, hatten nach der Trennung im Jahr 2009 einen Teil des Geländes des 1996 stillgelegten Rangierbahnhofes mit einem Befehlsstellwerk gekauft. In dem Stellwerk ist seitdem eine Dauerausstellung zur Geschichte des Eisenbahn-Güterverkehrs in Chemnitz eingerichtet worden, die den Anforderungen des Internationalen Museumsrates Icom entspricht. Unter dem Stellwerk bauten die Vereinsmitglieder mit Unterstützung von Teilnehmern am Bundesfreiwilligendienst, Fördergeld und Spenden einen Teil der 1997 demontierten Seilablaufanlage des Rangierbahnhofes wieder auf, sodass jetzt von April bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat Besuchern die Funktion demonstriert werden kann. Erst Anfang dieses Monats war dabei erstmals auch das sanierte Maschinenhaus geöffnet.

Mit der Seilablaufanlage, die der aus Leipzig stammende spätere Bundesbahn-Chef Edmund Frohne erfunden hatte, wurden von 1930 bis 1991 Güterwagen ohne Lokomotiven rangiert. Es ist heute zumindest europaweit die letzte erhaltene Anlage dieser Art, von der es in Sachsen bis 1945 eine zweite in Dresden-Friedrichstadt gegeben hatte.

Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU), der Präsidiumsmitglied des DNK ist, beglückwünschte die Eisenbahnfreunde: "Wir sind stolz als Freistaat mit dem ,Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf' ein weiteres technisches Denkmal von europäischem Rang zu haben."

Vereinsvorsitzender Wolfgang Vogel erklärte, für die Eisenbahnfreunde sei die Auszeichnung Veranlassung, jetzt gemeinsam mit dem Sächsischen Eisenbahnmuseum "zielgerichtet und mit dem gleichen Engagement den Aufbau des Eisenbahnparks Chemnitz-Hilbersdorf in Angriff zu nehmen".

Quelle: http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/KULTUR/Eisenbahnfreunde-erhalten-Denkmalschutz-Preis-artikel9021152.php

(c) Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG

Zurück